Die perfekte Treppe für Ihr Projekt: Vielfalt und Funktionalität für Höhenunterschiede
Ob in Gebäuden oder Industrieanlagen – Treppen sind unverzichtbare Bauelemente zur Überwindung von Höhenunterschieden und stellen eine effektive Alternative zu Leitern dar. Ihre flexible Bauweise ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen. Insbesondere Außentreppen erfordern eine hohe Witterungsbeständigkeit und idealerweise rutschfeste Stufen für maximale Sicherheit. Modelle mit integrierter Plattform bieten zusätzlichen Komfort und Funktionalität. Doch welche weiteren Faktoren sind bei der Auswahl der richtigen Treppe entscheidend?
Individuelle Bauformen und optimale Steigungswinkel für Ihre Bedürfnisse
Die Steigtechnik setzt auf Treppen, wenn andere Lösungen an ihre Grenzen stoßen. Eine Treppe erleichtert das komfortable Erreichen mehrerer Etagen, wobei optionale Zwischenpodeste den Aufstieg zusätzlich erleichtern können. Ein wesentlicher Vorteil von Treppen liegt in ihrer individuellen Bauform. Bereits ab drei Stufen ermöglichen variable Stufenbreiten einzigartige Anpassungen an die jeweiligen räumlichen Gegebenheiten. Zudem besteht die Wahl des Neigungswinkels zwischen 45° und 70°, wobei Winkel von 45° oder 60° besonders beliebt sind. Die optimale Wahl des Winkels sollte dabei stets in Abhängigkeit von der zu überwindenden Höhe und der verfügbaren Grundfläche getroffen werden. Auch die Platzverhältnisse geben wichtige Hinweise auf die ideale Konstruktion der Treppe. Die gängige Stufenbreite beträgt 600 mm, kann jedoch flexibel auf 800 oder 1000 mm oder sogar Sondermaße angepasst werden. Eine unverbindliche Anfrage genügt, um Ihre individuellen Vorstellungen zu realisieren.
Die passende Stufenanzahl und das ideale Material für Ihr Projekt
Die senkrechte Höhe der zu überwindenden Distanz ist ein weiterer entscheidender Faktor bei der Treppenauswahl. Sie bestimmt maßgeblich die benötigte Stufenanzahl. In der Regel sind Konstruktionen mit bis zu 21 Stufen und einer maximalen Höhe von 5,25 Metern realisierbar. Häufig werden jedoch Modelle mit einer geringeren Stufenanzahl (z. B. maximal 18) und einer reduzierten Höhe (z. B. bis zu 3,88 m) bevorzugt. Das Angebot ist vielfältig und reicht von kompakten 3-Stufen-Treppen bis hin zu Modellen mit 21 Stufen. Auch Sonderanfertigungen und die Auswahl des passenden Materials sind problemlos möglich. Standardmäßig werden Treppen aus geriffeltem Aluminium gefertigt, jedoch stehen auch alternative Beläge wie robuster Stahl-Gitterrost, widerstandsfähiges Stahl-Lochblech sowie verschiedene Aluminiumvarianten (stark geriffelt, Gitterrost eloxiert, Lochblech) zur Verfügung. Sie haben die freie Wahl, die optimale Lösung für Ihr Projekt zu finden.