Sicherer Abstand zur Wand
Wandabstandshalter sind kurze Ausleger, die Leitern auf einen definierten Abstand von der Wand bringen. Dadurch bleibt genug Raum zwischen Leiter und Wand für sicheres Aufsteigen und ermöglicht eine bessere Zugänglichkeit zu Flächen, die sonst schwer erreichbar wären.
Montage und Justierung
Die Halter werden meist in die Holmprofile eingehängt und mit einer Flügelschraube gesichert – eine schnelle Installation ohne Werkzeug. Verstellbare Modelle erlauben die Einstellung verschiedener Abstände, um Leitern optimal an Rundungen, Vorsprüngen oder Schornsteinen auszurichten.
Antirutsch-Funktion und Schutz der Wand
An den Enden der Ausleger sitzen oft rutschfeste Gummipuffer, die einen festen Kontakt mit der Wand herstellen und gleichzeitig die Oberfläche schonen. Sie vermeiden Kratzer und Dellen und sorgen für eine gleichmäßige Lastverteilung ohne Druckspitzen.
Optimale Einsatzbereiche
Wandabstandshalter sind besonders nützlich bei Arbeiten an Fassaden, Fenstern und schmalen Mauervorsprüngen. Sie gewährleisten, dass die Leiter während des Gebrauchs nicht auf der Wand schleift und bieten zusätzlichen Komfort, indem sie den Arbeitsbereich erweitern und die Werkzeugführung erleichtern.