Zusätzlicher Halt gegen abrutschenden Schnee
Schneestopper ergänzen bestehende Schneesicherungssysteme, indem sie punktuell verhindern, dass sich Schneeschollen unkontrolliert lösen. Anders als durchgehende Gitter oder Rohre wirken sie direkt auf der Dachfläche, fangen Schnee in der Fläche ein und bremsen die Bewegung bereits im Ansatz. So reduzieren Schneestopper die Last auf nachfolgenden Sicherungselementen und schützen besonders sensible Bereiche unterhalb der Dachkante.
Vielseitige Montagevarianten für unterschiedliche Eindeckungen
Je nach Dachtyp und Einsatzzweck gibt es Schneestopper in verschiedenen Ausführungen: Modelle für Rundrohre lassen sich auf bestehenden Rohrsystemen montieren, während spezielle Eishalter direkt auf Dachpfannen, Schiefer- oder Metallprofilen befestigt werden. Dank Schraub- oder Klemmtechnik eignen sich die Halterungen für alle gängigen Dachneigungen und -materialien und können wahlweise in beliebigen Abständen angebracht werden.
Witterungsbeständige Materialien und kompakte Bauweise
Schneestopper bestehen überwiegend aus korrosionsgeschütztem Stahl oder Aluminium und sind für den dauerhaften Außeneinsatz bei Frost, Eis und UV-Strahlung ausgelegt. Ihre kompakte Form und geringe Bauhöhe fügen sich optisch unauffällig in die Dachlandschaft ein, während die robuste Ausführung auch bei großer Schneelast zuverlässig Stand hält.
Effiziente Ergänzung für individuell konfigurierbare Systeme
Ob als Ergänzung zu Schneefanggittern, Rundholzhaltern oder Schneefangrohren – Schneestopper lassen sich flexibel in modulare Schneesicherungssysteme integrieren. Sie werden gezielt dort platziert, wo die Gefahr eines lokalen Abrutschens besonders hoch ist, etwa über Dachfenstern, Eingangsbereichen oder Traufkanten. Mit ihrer Hilfe wird das Auftreten von Dachlawinen wirksam minimiert und der Schutz für Personen, Fahrzeuge und Gebäudeteile weiter optimiert.