Funktionale Schneesicherung mit natürlicher Optik
Rundholzhalter ermöglichen den Einsatz von Schneefangsystemen mit Holzstämmen und stellen so eine besonders robuste und gleichzeitig optisch ansprechende Form der Schneesicherung dar. Sie kommen häufig dort zum Einsatz, wo eine traditionelle Dachgestaltung gewünscht ist oder wo hohe Schneelasten zu erwarten sind.
Vielseitig einsetzbar auf verschiedenen Dächern
Die Halterungen lassen sich auf unterschiedlich geneigten Dächern anbringen und eignen sich sowohl für Steildächer mit klassischen Dachziegeln als auch für Großflächen- oder Blechdächer, je nach Ausführung. Sie werden fest mit dem Dach verschraubt oder geklemmt und sichern die Holzstämme gegen Verrutschen ab.
Stabilität durch massive Bauweise
Rundholzhalter bestehen in der Regel aus feuerverzinktem oder beschichtetem Stahl und halten auch großen Belastungen stand. Die stabile Ausführung sorgt dafür, dass der eingesetzte Rundbalken auch bei hoher Schneelast nicht nachgibt. Die Montage erfolgt meist in Kombination mit speziellen Dachhaken oder Schneefangstützen.
Passende Ergänzung für ländliche und traditionelle Dächer
Diese Art der Schneesicherung ist nicht nur funktional, sondern auch eine gestalterische Entscheidung. In Regionen mit traditioneller Bauweise oder alpinem Einfluss passen sich Rundholzhalter mit den zugehörigen Balken ideal in das Gesamtbild ein und unterstreichen die Optik des Dachs.