Effektive Barriere gegen abrutschenden Schnee
Schneefanggitter bilden eine durchgehende Sperre entlang der Dachfläche und verhindern, dass Schnee unkontrolliert abrutschen kann. Sie werden in der Regel am unteren Rand der Dachfläche installiert, um besonders gefährdete Bereiche zu schützen.
Einsetzbar in schneereichen Regionen
Vor allem in Gegenden mit hoher Schneelast oder bei großflächigen Dächern sind Schneefanggitter eine unverzichtbare Sicherheitsmaßnahme. Sie bieten nicht nur Schutz für darunter liegende Wege, sondern auch für Personen und Objekte.
In verschiedenen Längen und Höhen verfügbar
Schneefanggitter gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, die sich je nach Bedarf auswählen lassen. Je nach Höhe des Gitters kann eine stärkere Rückhaltung von Schneemassen erzielt werden. Die Gitter bestehen meist aus verzinktem Stahlblech oder Stahlstäben mit zusätzlicher Beschichtung.
Harmonische Integration in die Dachoptik
Viele Schneefanggitter sind in verschiedenen Farben erhältlich, sodass sie sich optisch an die Dacheindeckung anpassen lassen. So bleibt die Schutzfunktion erhalten, ohne das Gesamtbild des Gebäudes zu stören.