Klapster Garantie 5 Jahre

Garantiebedingungen – raumvonwert GmbH

Die raumvonwert GmbH gewährt als freiwillige Leistung des Herstellers auf die Klapster Comfort, Slim, Ultralight und dessen Zubehör eine erweiterte Garantie von 5 Jahren. Diese Garantie gilt ausschließlich für den ursprünglichen Käufer und ist nicht übertragbar. Die Frist für die Berechnung der Garantiedauer beginnt mit dem Rechnungsdatum. Maßgeblich für die Einhaltung der Garantiefrist ist dessen rechtzeitige Anzeige und die rechtzeitige Absendung der Ware nebst Rechnungskopie an uns. Der räumliche Geltungsbereich des Garantieschutzes ist die Europäische Union, Liechtenstein, Norwegen, United Kingdom und die Schweiz.

Die Garantie bezieht sich auf die Mangelfreiheit des beworbenen Produktes, einschließlich Funktionsfähigkeit, Material- oder Produktionsfehler. Unsere Garantie ist für die bauseitige Montage ausgeschlossen, wir bitten Sie hierfür fachkundiges Personal auszusuchen.

Sollte während der Garantiezeit ein Mangel auftreten, so gewährt die raumvonwert GmbH im Rahmen dieser Garantie eine der folgenden Leistungen nach seiner Wahl.

  • Kostenfreie Reparatur der Ware oder
  • Kostenfreier Austausch der Ware gegen einen gleichwertigen Artikel

Speziell bei der Klapster Comfort ist ein einfacher Austausch der Elemente nicht ohne weiteres Zutun des Kunden möglich. Als Bedingung für die Inanspruchnahme dieser freiwillig erweiternden Garantieleistung erkennt der Kunde an, dass das Demontieren, Verpacken und Transportieren zu einem von uns gewählten Paketshop kundenseitig zu erfolgen hat.

Im Garantiefall wenden Sie sich bitte ausschließlich an den Garantiegeber:

raumvonwert GmbH
Gwinnerstraße 46
60388 Frankfurt am Main

Garantieansprüche sind ausgeschlossen bei Schaden an der Ware durch:

  • normalen Verschleiß
  • unsachgemäßer Behandlung oder Verwendung (z.B. im Außenbereich)
  • Nichtbeachtung von Sicherheitsvorkehrungen
  • mangelhafte Pflege/Wartung des Produkts
  • Gewaltanwendungen (z.B. Schläge)
  • Reparaturversuche in Eigenregie
  • Verwendung im Freien
  • Verweigerung oder Unfähigkeit zur Demontage, zum Verpacken und zum Transportieren zum Paketdienstleister unserer Wahl 

Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Garantieleistung ist, dass raumvonwert GmbH die Prüfung des Garantiefalls uneingeschränkt ermöglicht wird (z.b. durch Einschicken der Ware). Es ist darauf zu achten, dass weitere Beschädigungen der Ware auf dem Transportweg durch eine sichere und ordnungsgemäße Verpackung vermieden werden. Es ist für die Beantragung der Garantieleistung eine Rechnungskopie der Warensendung beizufügen, damit raumvonwert GmbH prüfen kann, ob die Garantiefrist eingehalten worden ist. Ohne Rechnungskopie kann der Garantiegeber die Garantieleistung ablehnen. Bei berechtigten Garantieansprüchen entstehen Ihnen keine Versandkosten, d.h. raumvonwert GmbH erstattet etwaige Versandkosten für den Warenversand zu uns, nach Zusendung der Originalbelege, in dem der Betrag ersichtlich ist. Es ist immer die günstigste Versandart zu wählen.
Durch diese Herstellergarantie werden Ihre gesetzlichen Rechte gegen uns aus dem mit uns geschlossenen Kaufvertrag nicht eingeschränkt. Von diesem Garantieversprechen bleiben etwaige bestehende gesetzliche Gewährleistungsrechte uns gegenüber unberührt. Die Herstellergarantie verletzt Ihre gesetzlichen Rechte daher nicht, sondern erweitert Ihre Rechtsstellung vielmehr.
Sollte die Kaufsache mangelhaft sein, so können Sie sich in jedem Fall an uns im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung wenden, und zwar unabhängig davon, ob ein Garantiefall vorliegt oder die Garantie in Anspruch genommen wird.
Unsere Garantiebedingung ergänzen wir an dieser Stelle mit unserem Passus stehend in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen Nr.8 Buchstabe c). Ansprüche auf Nacherfüllung verjähren in 12 Monaten ab gesetzlichem Verjährungsbeginn; Entsprechendes gilt für Rücktritt und Minderung. Diese Frist gilt nicht: soweit das Gesetz gemäß §§ 438 Abs. 1 Nr. 2 (Bauwerke und Sachen für Bauwerke), 479 Abs. 1 (Rückgriffsanspruch) und 634a Abs. 1 Nr. 2 (Baumängel) BGB längere Fristen vorschreibt; bei Vorsatz; bei arglistigem Verschweigen des Mangels sowie bei Nichteinhaltung einer Beschaffenheitsgarantie. Aufwendungsersatzansprüche des Bestellers gemäß § 445a BGB (Rückgriff des Verkäufers) verjähren ebenfalls in 12 Monaten ab gesetzlichem Verjährungsbeginn, vorausgesetzt der letzte Vertrag in der Lieferkette ist kein Verbrauchsgüterkauf. Die gesetzlichen Regelungen über Ablaufhemmung, Hemmung und Neubeginn der Fristen bleiben unberührt.


* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten